(DOWNLOAD) "Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationÀrer Jugendhilfe" by Benedikt Pohnke # Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationÀrer Jugendhilfe
- Author : Benedikt Pohnke
- Release Date : January 04, 2003
- Genre: Education,Books,Professional & Technical,
- Pages : * pages
- Size : 620 KB
Description
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich SozialpĂ€dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-WĂŒrttemberg, Stuttgart, frĂŒher: Berufsakademie Stuttgart (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Drogenkonsum im Allgemeinen und der Konsum von Cannabis im Besonderen ist heutzutage unter Jugendlichen schon lange kein Sonderfall mehr. Folgt man den Suchtberichten der alten und neuen Bundesdrogenbeauftragten, so nimmt der Drogen- und Suchtmittelkonsum unter jungen Menschen in beunruhigendem MaĂe zu, sowohl der Anteil der Probierer wie derer, die regelmĂ€Ăig konsumieren. Ebenfalls steigt Jahr fĂŒr Jahr der Anteil an Drogendelikten, insbesondere der Anteil der Jugendlichen. Mit dieser Situation sieht sich zunehmend auch die stationĂ€re Jugendhilfe konfrontiert, deren betreute Jugendliche aus vielfĂ€ltigen Motiven oftmals Drogen konsumieren. Meist werden legale Drogen wie Alkohol oder Nikotin verwendet, deren Konsum in unserer Gesellschaft integriert, und somit in bestimmtem MaĂe auch sozial erwĂŒnscht ist. Problematisch wird es fĂŒr pĂ€dagogische FachkrĂ€fte zumeist dann, wenn es sich um den Konsum von illegalen Drogen handelt. Denn diese werden vom Gesetzgeber als kulturfremde und gefĂ€hrliche BetĂ€ubungsmittel eingestuft, sind demzufolge illegal, und ihr Gebrauch ist auf gesellschaftlicher Ebene logischerweise mit vielen negativen Konnotationen besetzt. Nichtsdestotrotz ist hier insbesondere Cannabis unter Jugendlichen aus stationĂ€rer Jugendhilfe ungebrochen und mehr denn je die am meisten verwendete illegale Droge. Vorliegendes Werk beschĂ€ftigt sich nun mit den Chancen und Risiken im Umgang mit konsumierenden Jugendlichen. Dabei werden sowohl jugendphasenspezifische Aspekte des Drogenkonsums beleuchtet, als auch spezielle Facetten des Konsums innerhalb des Settings der stationĂ€ren Jugendhilfe verdeutlicht. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung wird, auf dem theoretischen Hintergrund aufbauend, ein konzeptioneller Handlungsleitfaden fĂŒr eine professionelle Umgangsweise mit cannabiskonsumierenden Jugendlichen im Helfersetting generiert. Die Ergebnisse grĂŒnden dabei auf Experteninterviews mit Mitarbeitern aus sowohl der Jugend- wie auch der Drogenhilfe. Sie geben hierbei wichtige AufschlĂŒsse ĂŒber Verbesserungspotenziale in der Kooperation und Vernetzung. FĂŒr den Handlungsleitfaden werden die Dimensionen Betreuungssetting, Mitarbeiterebene, Organisations-/Institutionsebene sowie Kooperationsmöglichkeiten berĂŒcksichtigt. ZusĂ€tzlich verdeutlicht ein anonymisiertes Interview mit einem Jugendlichen dessen Sichtweise ĂŒber seinen (ehemaligen) Lieblingssuchtstoff und seine Erfahrungen im Umgang mit PĂ€dagogen zu diesem Thema.